Faire Preise bei Secondhand-Kinderkleidung!

Wie finde ich den richtigen Preis für gebrauchte Kindermode?

1. Wie bestimme ich den Preis für gebrauchte Kindermode?

Der Zustand der Kleidung ist der wichtigste Faktor:

  • Neuwertig: Die Kleidung wurde kaum oder gar nicht getragen, sieht fast aus wie neu. Hier kannst du 70-90 % des Originalpreises verlangen.
    Beispiel: Eine neuwertige Winterjacke, die neu 60 € gekostet hat, könntest du für 50 € verkaufen.
  • Guter Zustand: Es gibt leichte Gebrauchsspuren, aber die Kleidung ist sauber und unbeschädigt. 50-70 % des Neupreises sind realistisch.
    Beispiel: Eine Hose mit kleinen Abnutzungsspuren an den Knien, Neupreis 20 €, könntest du für 12-14 € anbieten.
  • Gebraucht: Die Kleidung hat deutliche Spuren, z. B. leicht ausgewaschene Farben, bleibt aber tragbar. 30-50 % des Neupreises sind angemessen.
    Beispiel: Ein T-Shirt mit einem kleinen Fleck, das neu 10 € gekostet hat, kannst du für 3-5 € verkaufen.

2. Welche Rolle spielt die Marke?

Die Marke beeinflusst den Preis erheblich:

  • Premium-Marken wie Hust & Claire, Mayoral oder Abel & Lula erzielen oft höhere Preise, weil sie besonders gefragt und langlebig sind.
    Beispiel: Ein Kleid von Mayoral in gutem Zustand könnte für 40 € verkauft werden, selbst wenn es neu 50 € gekostet hat.
  • No-Name oder Discounter-Marken sollten günstiger sein, um konkurrenzfähig zu bleiben.
    Beispiel: Ein einfaches T-Shirt von einem Discounter kostet neu 8 € und könnte gebraucht für 3-4 € angeboten werden.

3. Ist das Alter der Kleidung wichtig?

Ja, das Alter spielt eine große Rolle:

  • Kleidung aus der aktuellen Kollektion oder Saison ist mehr wert.
    Beispiel: Ein aktueller Wintermantel kann fast 80 % des Neupreises bringen, während ein 3 Jahre alter Mantel nur noch 40-50 % erzielt.
  • Ältere Kleidung ist oft weniger gefragt, sollte also günstiger angeboten werden.
    Beispiel: Ein Kleid, das vor zwei Jahren in Mode war, kannst du für 30 % des Neupreises verkaufen.

4. Warum ist die Jahreszeit wichtig?

Die Nachfrage ändert sich mit den Jahreszeiten:

  • Herbst/Winter: Jacken, Pullover und Mützen sind gefragt und erzielen höhere Preise.
    Beispiel: Ein dicker Wollpullover, der im Sommer nur 5 € einbringt, kann im Herbst für 15 € verkauft werden.
  • Frühling/Sommer: Leichte Kleidung wie Kleider, Shorts oder Sonnenhüte lassen sich besser verkaufen.
    Beispiel: Eine Sommerhose in Größe 92 bringt im Frühling 10 €, während sie im Winter vielleicht gar keinen Käufer findet.

5. Wie finde ich heraus, was andere verlangen?

Schau dir ähnliche Artikel auf Plattformen an:

  • Vergleiche Preise für Artikel derselben Marke, Größe und Zustand.
    Beispiel: Du möchtest ein Set aus 3 Body-Anzügen verkaufen. Online siehst du, dass ähnliche Sets für 15-18 € angeboten werden. Setze deinen Preis in diesem Bereich an.
  • Achte auf besondere Merkmale, die den Preis beeinflussen, z. B. seltene Designs oder limitierte Kollektionen.

6. Was gehört in die Beschreibung?

Eine gute Beschreibung hilft dir, Käufer zu finden:

  • Größe: Schreibe klar, welche Größe die Kleidung hat (z. B. "Größe 92, fällt etwas größer aus").
  • Marke: Nenne die Marke, wenn sie bekannt ist (z. B. „Marke: Hust & Claire“).
  • Zustand: Beschreibe ehrlich, ob die Kleidung neuwertig, gut oder gebraucht ist.
    Beispiel: „T-Shirt in Größe 98 von Blue Seven. Guter Zustand, leicht ausgewaschen, aber ohne Löcher oder Flecken.“

7. Gibt es Tipps, um schneller zu verkaufen?

Ja, hier sind einige einfache Tricks:

  • Bündel anbieten: Verkaufe mehrere Teile zusammen, z. B. 5 Bodys für 15 €. Käufer schätzen die Möglichkeit, mehr auf einmal zu bekommen.
  • Gute Fotos machen: Zeige die Kleidung von vorne, hinten und im Detail. Achte auf gute Beleuchtung und einen neutralen Hintergrund.
    Beispiel: Ein heller Teppich oder eine weiße Wand als Hintergrund wirkt professionell.
  • Saisonale Artikel zuerst einstellen: Biete im Winter keine Sommerkleidung an – das erhöht deine Chancen, schnell Käufer zu finden.

Mit diesen Tipps wirst du schnell den passenden Preis für gebrauchte Kindermode finden und erfolgreich verkaufen. Wenn du dir unsicher bist, schau einfach, was ähnliche Artikel kosten, und probiere es aus.

Viel Erfolg! 😊